Holz ist ein energiesparender, natürlicher und NaWaRo mit vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und hat sich im Fensterbau bewährt. Nach dem heutigen Wird heute so gemacht gefertigt und konstruiert, sind Holzfenster stabile, formbeständige und langlebige Bauelemente mit guten bauphysikalischen Eigenschaften. Durch seine gewachsene Struktur besitzt Holz hohe Festigkeitswerte und lässt sich leicht bearbeiten. Sie zeichnen sich durch gute Wärmedämm-Eigenschaften aus und sind in puncto Dichtigkeit, Schallschutz und mechanischer Beanspruchung den Bauelementen aus anderen Rahmenmaterialien gleichzusetzen. Holzfenster können individuell gestaltet und dimensioniert werden. Schon eine geringe Holzbehandlung genügt, um dauerhaften Schutz zu gewährleisten. Durch eine schützende Aluminium-Schale auf der Außenseite, ist es zudem möglich, auch wertvolle Hölzer zu verwenden und es entfallen ökologisch umstrittende Pflegeanstriche. So sind Holzfenster auch optimal vor der Witterung geschützt.
Holzfenster besitzen gute Dämmeigenschaften und unterstützen so die Wärmeisolierung. Daher können Sie auch bei der Sanierung Ihres Hauses auf moderne Holzfenster zählen. Bei der Energieeffizienz stehen Holzfenster auf der gleichen Stufe mit Kunststoff-Fenstern und anderen Fensterarten. Auch beim Thema Sicherheit können Sie sich auf Holzfenster verlassen. Dafür bedarf es lediglich der fachgerechten Behandlung mit wasserlöslichen und umweltfreundlichen Lacken. So werden keine giftigen Dämpfe freigesetzt und Ihre Sicherheit im Brandfall ist gewährleistet. Entgegen der üblichen Annahme, sind Holzfenster in einer Brandsituation oft länger stabil. Annähernd eigenen Heimstatt so nachhaltig wie möglich zu gestalten, sind Holzfenster daher oft die erste Wahl. Holz ist ein natürlicher Rohstoff. Moderne Holzfenster sind dank Wärmedämmung nicht nur energieeffizient, sondern helfen auch Ihnen dabei zum Umweltschutz beizutragen. Haben Sie Fragen zu Holzfenstern? Die Profis von GRONAU wissen, worauf es ankommt.
Deshalb ist es nahezu unverzichtbar, sie den eigenen Wunschvorstellungen anzupassen, damit Sie lange Freude an ihnen haben. Gehen Sie bei Ihrem Heim keine Kompromisse ein. Hierbei Fensterkonfigurator von Fenstermaxx24 müssen Sie das auch nicht. Diskret geben Sie die individuellen Ausstattungen und das Design der Holzfenster ein und können sie auch gleich günstig bestellen. Bestimmen Sie Fenstertyp, Öffnungsart, Maße und Farbe. Sie haben spezielle Wünsche wie Wiener Sprossen, Rollladen mit Insektenschutz oder Verzierungen?
Demontieren Sie den Fenstergriff und lösen Sie Gestänge, Aufhängungen, Beschläge und Führungsschienen. Sollten Verglasungen direkt hierbei Außenrahmen des Holzfensters befreundet sein, wie es bei Ober- und Unterlichtern der Fall ist, müssen Sie den Fensterkitt mit einem Cutter entfernen. Dabei kann Erwärmen mit einem Heißluftföhn helfen. Sie können die Scheiben mit einem Hammer zertrümmern und die Scherben durch eine vorher am unteren Rahmen angebrachte Tüte auffangen. Wenn Sie Scheibe unzerstört bergen möchten, müssen Sie die Halteprofile und Sprossen ausbrechen. Das kann mit einem Cutter oder vorsichtigen Schlägen mit Hammer und Spitzmeißel erfolgen. Versuchen Sie, die Füllmasse zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk bestmöglich zu entfernen. https://www.fensterguru24.de/fenster/holzfenster Setzen Sie in jeder Ecke des Außenrahmens einen vertikalen Eckschnitt im 45-Grad-Winkel und achten Sie darauf, eventuell vorhandene Metallprofile vorher zu entfernen. „Knipsen“ Sie metallische Befestigungen dabei Bolzenschneider durch, wenn sich die Vorrichtungen nicht durch Schrauben lösen lassen. Jetzt können Sie den Rahmen an jeder Seite einzeln ausbrechen.